Rüster, Ulme (Ulmaceae), Ulme, Orme, Elm
Meist große, laubwerfende, sommergrüne Bäume, oft mit Schößlingen. Charakteristisch die flache, scheibenförmige, reutige Frucht. Rinde zerrissen und gefeldert. Blätter ungeteilt, wechselständig, mit schiefem Blattgrund, am Rande doppelt gesägt. Blüten zwittrig, in Büscheln vor dem Laubaustrieb erscheinend. Annähernd 20 Arten bekannt.


Vorkommen: Europa; besonders holländische Rüster sind sehr begehrt, jedoch sind durch das "Ulmensterben" die Vorräte erheblich vermindert. Hauptwuchsgebiet: Feldulme im größten Teil Europas bis Südskandinavien sowie südliches Sibirien und Nordafrika; Bergulme weiter nach Norden reichend sowie bis zu den südlichen Alpen; Flatterulme: Mittel- und Südosteuropa und Kaukasus. Aus Nordamerikas Osthälfte kommen noch andere Ulmenarten wie White oder Grey Elm (Ulmaceae americana) und Red Elm (Ulmaceae rubra).

 

Ulme Baum

Rüster, Ulme (Ulmaceae), Ulme, Orme, Elm


Meist große, laubwerfende, sommergrüne Bäume, oft mit Schößlingen. Charakteristisch die flache, scheibenförmige, reutige Frucht. Rinde zerrissen und gefeldert. Blätter ungeteilt, wechselständig, mit schiefem Blattgrund, am Rande doppelt gesägt. Blüten zwittrig, in Büscheln vor dem Laubaustrieb erscheinend. Annähernd 20 Arten bekannt.
Vorkommen: Europa; besonders holländische Rüster sind sehr begehrt, jedoch sind durch das "Ulmensterben" die Vorräte erheblich vermindert. Hauptwuchsgebiet: Feldulme im größten Teil Europas bis Südskandinavien sowie südliches Sibirien und Nordafrika; Bergulme weiter nach Norden reichend sowie bis zu den südlichen Alpen; Flatterulme: Mittel- und Südosteuropa und Kaukasus. Aus Nordamerikas Osthälfte kommen noch andere Ulmenarten wie White oder Grey Elm (Ulmaceae americana) und Red Elm (Ulmaceae rubra).

Familie: Ulmaceae - Ulmengewächse

Ulmus glabra (Synonym= U. montana) = Bergulme, Haselulme
Ulmus laevis (Synonym = U. effusa) = Flatterulme sowie Weißrüster
Ulmus minor (Synonym = U. campestris und carpinifolia) = Feldulme, Rotrüster

 

Zum Teil gibt es auch holzanatomisch nicht identifizierbare Hybriden-Neuzüchtungen.

Berg-Ulme (Ulmus glabra)
Ansehnlicher Baum bis etwa 40 m Höhe mit breiter, mehrfach gewölbter Krone. Rinde lange Zeit glatt, grau, später rissig und gefeldert und dann graubraun. Untere Äste sehr massiv, strahlig abgehend, ziemlich gerade, erst an den Enden waagerecht abstehend. Junge Triebe ziemlich dick, dunkel rotbraun, mit kurzen, steifen Samthaaren, später glatt. Knospen eiförmig, stumpf. Blätter 10-18 cm lang, rundlich oder länglich-oval, mit schlanker aufgesetzter Spitze, am Grunde schief und unsymmetrisch. Blattnerven in 10-18 Paaren. Blüten in dichten Büscheln. Frucht eine breit geflügelte Nuss, etwa 1,5-2 cm breit, verkehrt-eiförmig. Gutes Nutzholz, als Zierbaum in Parks angebaut. Von Nord- und Mitteleuropa bis nach Westasien in Edellaubwäldern verbreitet,  besonders in Gebirgswäldern. Blütezeit Februar bis März.

 

Flatterulme (Ulmus laevis)
Heimisch in Mitteleuropa und Westasien, angebaut in Arboreten und Parks. Höhe 20-35 m. Blüte im März auf sehr langen Stielen flatternd. Blätter auffallend unsymmetrisch, oberseits etwas feinhaarig, unterseits stärker behaart. Rinde grau oder braun mit breiten Rippen und tiefen Rinnen, oft mit Büscheln von Wasserreisern.

 

Feldulme, Glattblättrige Ulme (Ulmus minor)
Heimisch in Europa, Nordafrika und Südwestostasien. Höhe bis 30 m mit aufrechten Zweigen, Krone kugelförmig. Borke graubraun mit langen Rippen und Rinnen. Kornische Ulme (U. minor var. cornubiensis) hat eine lockere, konische Krone und glänzende, grüne, löffelförmige Blätter, Höhe bis 35 m. Jersey-Ulme oder Wheatley-Uhne (U. minor var. sarniensis) hat eine kompakte, gleichförmig konische Krone und dunkelgrüne Blätter, Höhe bis 38 m.

 

Holländische Ulme (Ulmus x hollandica)
Bastard aus der Berg-Ulme und der Ulmus minor -Gruppe. Blätter dieser Hybriden etwa 15 x 8 cm, länglicher als bei der Berg-Ulme, mit sehr unsymmetrischem Blattgrund und mattglänzender Oberseite.  Höhe bis 35 m. In vielen Varietäten als Park- und Zierbaum gepflanzt.

 

Englische Ulme (Ulmus Procera)
Heimisch in Großbritannien, früher weitverbreitet in Knicks, Feldgehölzen und Wäldern; angebaut in Parks und an Straßen, aber fast völlig vernichtet durch die Ulmenkrankheit und von anderen Arten ersetzt. Gutes und gesuchtes Nutzholz, vor allem für den Innenausbau von Häusern und zur Möbelherstellung. Höhe bis 40 m, Ausläufer und Wurzelschößling bildend, vor allem entlang von Knicks. Rinde dunkelbraun und rissig mit kleinen, rechteckigen Platten. Viele lokale Formen kommen in Großbritannien vor. In anderen Teilen Europas gelegentlich gepflanzt.

 

Camperdown-Ulme (Ulmus glabra)
Vielfach in Europa in Städten, Parks und Gärten, gelegentlich auch in den USA angebaut. Höhe bis 12 m, knorriger Wuchs, Krone pilzförmig.

 

Huntingdon-Ulme (Ulmus x hollandica) "Vegeta", Syn. Ulmus vegeta Hybride, an Straßen, in Parks und Gärten angepflanzt. Höhe bis 35 m mit kugelförmiger Krone. Jungtriebe leuchtend grün und nur wenig behaart. Borke ist grau oder braun und gerieft.

 

Felsenulme (Ulmus thomasii)
Heimisch im nordöstlichen Nordamerika, gelegentlich in botanischen Gärten in Europa. Liefert das wertvollste Ulmenholz der Welt. Höhe bis 30 m. Zweige gelegentlich mit Korkleisten. Rinde dunkelbraun-grau, breitschuppige Rippen, gefurcht, Innen-Rinde zitronengelb.

 

Amerikanische Weißulme (Ulmus americana)
Im östlichen Nordamerika vorkommend. Höhe bis 40 m.

Linktips

 

Tip für Wintergartenbenutzer und Menschen die ihre Solaranlage oder ihr Glasdach mit Teleskopstange selber reinigen wollen:
Mit dem Wintergartenset oder den Werkzeugen vom: www.cleaningshop.de reinigen sie leicht und sicher ihre großen Glasflächen.

Massivholzdielen aus deutscher Produktion und europäischen Hölzeren erhalten Sie bei: www.massivholzdielen.de

Keramik: Tiertassen, Stockvögel und Vogeltränken von Irene Tschechne bekommen sie bei: www.archekeramik.de

Alles für die professionelle Glasreinigung beim Spezialisten für Teleskopstangen aus Aluminium bei: www.teleskopstangen.eu

Mobile Bootswerkstatt speziell für Yachtelektrik, Bootselektrik und Bootsmotoren Reparatur: www.yachtdoktor.com

Terrassenholz mit ethisch korrekter Herkunft ohne Tropenholz auch Thermoholz bei: www.terrassenholz.de